Seminar
Hybrides Projektmanagement
Agile und klassische Ansätze wirksam kombinieren

Der effizienten und erfolgreichen Abwicklung von Projekten mit Kunden kommt im Maschinenbau eine hohe Bedeutung zu. Zudem sind diese Projekte vielseitig und haben oftmals einen gewissen Grad an Komplexität. Aus diesen Gründen ist die Projektplanung und die Anwendung geeigneter Methoden für den Projekterfolg entscheidend.
Die Bandbreite an Methoden ist jedoch groß: Neben dem klassischen gibt es mittlerweile auch das agile Projektmanagement. Dabei sind die genannten Ansätze keine zwei Seiten einer Medaille, sondern zeichnen sich vielmehr durch bestimmte Elemente aus, die sich miteinander kombinieren lassen. Dabei entstehen hybride Projekte, die mit Hilfe von entsprechenden Methoden im Sinne eines hybriden Projektmanagements geleitet werden. Welche Kombination geeignet ist, hängt unter anderem vom Projektziel, der Projektart und der Projektdauer ab.
Das Seminar führt in die unterschiedlichen Ansätze des Projektmanagements ein und legt die Grundlagen für das erfolgreiche Managen von hybriden Projekten im Maschinenbau.
Inhalte
Einführung
- Zielsetzung und Grundlagen
- Was ist ein Projekt und welche Projektarten gibt es?
- Basiswissen zur agilen Methode Scrum
- Agile, klassische oder hybride Projektplanung
Fokus: Hybride Projekte managen
- Was ist hybrides Projektmanagement?
- Überblick über wesentliche Methoden und Werkzeuge
- Planung: Schematische Einordnung der Projektphasen und Meilensteine
- Der Einsatz im Produktentstehungsprozess
- Leitung: Die optimale Verteilung von Kompetenzen
Weitere Aspekte
- Komplexität bei der Projektsteuerung
- Komplexitätsfilter: Was ist das und wie kann er erstellt werden?
- Rituale im Rahmen der Kommunikation von Projekten
Methoden
Trainerinput und Diskussion von praktischen Beispielen
Wie profitieren Sie von diesem Seminar?
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Projektmanagements kennen und erfahren, wie Sie agile und klassische Elemente optimal miteinander kombinieren können. Sie erhalten das Basiswissen zum hybriden Projektmanagement und einen Überblick zum Einsatz agiler Methoden. Dabei wird der Fokus auch auf die Rahmenbedingungen, Herausforderungen, Problemfelder und Anwendungsmöglichkeiten im Maschinenbau gelegt.
Zielgruppe
Projektleitung, Mitarbeitende in Projektteams mit Aufgaben innerhalb eines Projektes, Verantwortliche für das Projektcontrolling. Und alle, die das Arbeiten in Projekten und das Projektmanagement strukturierter und effizienter gestalten möchten.
Seminarleitung

Domingo Escabias
Gründer und Inhaber der Firma gestio, einer Projektmanagementberatung für den Mittelstand. Mit seinem Studium zum Master of Science im Bereich Unternehmensführung und Organisationsentwicklung sowie dem Abschluss zum Projektdirektor (GPM/IPMA) Level A zählt er zu den renommiertesten Experten in Sachen Projektmanagement in Deutschland.Veranstaltungsdetails
Hilfe & FAQ
Sie haben Fragen zur Anmeldung, sind sich nicht sicher, ob Sie einen Zugang zur Lernwelt haben oder möchten wissen, wie wir Ihre Daten verarbeiten? Hier finden Sie vielleicht die Antwort:
Ihr Kontakt zu uns
+49 69 6603 1334
mbi@vdma.org
Sie erreichen uns an Werktagen von 08:15 bis 16:45 Uhr. Wir sind gerne persönlich für Sie da.
Info-Service
Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.

Deutsche Bahn – Veranstaltungsticket
Mit dem Veranstaltungsticket 2023, einem Kooperationsangebot des VDMA und der Deutschen Bahn, reisen Sie entspannt und zu vergünstigten Konditionen zu Ihrer Veranstaltung.