
Der VDMA: Sprachrohr des Maschinenbaus
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) ist mit rund 3.500 Mitgliedern Europas größter Industrieverband mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Mit 38 Fachverbänden deckt er die gesamte Wertschöpfungskette der Investitionsgüterindustrie ab und ist Interessensvertreter, Dienstleister und Ansprechpartner für überwiegend mittelständisch geprägte Unternehmen.
Als Wirtschaftsverband setzt sich der VDMA national wie international für seine Mitglieder ein. Er vertritt die Interessen des Maschinenbaus und fühlt sich dem gesamtwirtschaftlichen Fortschritt in Europa verpflichtet. 1982 als Verein deutscher Maschinenbau-Anstalten gegründet, feierte der VDMA im Jahr 2017 unter dem Motto „Mensch – Maschine – Fortschritt“ sein 125-jähriges Bestehen. Mehr erfahren
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie dem VDMA in den Sozialen Netzwerken Twitter, Youtube und Facebook.
Die Abteilung Bildung des VDMA
Bildung ist für ein rohstoffarmes Land die wichtigste Ressource. Für die Hochtechnologiebranche Maschinen- und Anlagenbau gilt dies in besonderem Maße. Gerade in Zeiten der Digitalisierung, des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels gilt es, die Bemühungen in diesem Feld zu verstärken. Daher ist Bildung ein Themenschwerpunkt des VDMA.
In einer Zeit, in der es immer weniger geeignete Bewerber für Ausbildungsplätze gibt, die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Qualifizierung steigen, die Arbeit sich verändert und das Finden passgenauer Jungingenieurinnen und -ingenieure schwerfällt, stellt der VDMA seinen Mitgliedern einen starken Partner an die Seite.
Die Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Bildung unterstützen die VDMA-Mitglieder bei allen Themen rund um Nachwuchswerbung, Schule, Ausbildung, Studium und Weiterbildung und dienen als Brücke zur Bildungspolitik. Ihre Aktivitäten und Projekte umfassen die gesamte Bandbreite der Bildungskette. Das Leistungsangebot ist breit gestreut und die Mitglieder profitieren von vielfältigen Maßnahmen zur Gewinnung von Fachkräftenachwuchs, Einhaltung von Qualitätsstandards und Anpassung von Lehrinhalten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie von ihrem Einsatz für die Erhöhung des Studienerfolgs.
Ausbildung im Maschinenbau und Anlagenbau
Das Video zeigt in Kürze die Vorteile einer Ausbildung im Maschinenbau und Anlagenbau: Abwechslungsreiche Praxis statt grauer Theorie. Weitere Informationen rund um die Ausbildung finden sich auf TALENTMASCHINE.de, dem Nachwuchsportal des VDMA. Die Seite möchte das Interesse junger Menschen für Technik wecken und sie für eine berufliche Karriere im Maschinenbau gewinnen.