Lehrgang
Zertifikatslehrgang Produktmanagement
Mehr Markterfolg im Maschinenbau

Im Produktmanagement von Maschinen und Anlagen ist ein strategisches Vorgehen in Abhängigkeit vom Marktumfeld wichtig. Je nachdem welche Situation im Zielmarkt vorherrscht, müssen die passende Strategie und entsprechende Maßnahmen gewählt werden. Die Grundlage hierfür bildet ein Businessplan, der für jedes Produkt erstellt wird und sich gemäß des Produktlebenszyklus weiterentwickelt – der sogenannte Produkt-Businessplan. Das Ziel, einen möglichst hohen Marktanteil zu erreichen und zu halten, können vor allem in gesättigten Märkten nur Maschinen und Dienstleistungen erreichen, die sich unmittelbar am Kundennutzen orientieren.
All diese Aspekte sprechen dafür, ein starkes Produktmanagement im Unternehmen zu schaffen. Das Aufgabenspektrum der Produktmanagerinnen und Produktmanager ist dabei vielfältig und die Anforderungen sehr hoch.
Als Produktmarkt-Experten kennen sie die Bedürfnisse und Schmerzpunkte der Kunden. Als Strategen bewerten sie Marktchancen und entwickeln wirksame Strategien für das Produkt und das Produktportfolio. Als Anforderungsmanager übersetzen sie Marktanforderungen in Produktspezifikationen, die in Lastenheften und Pflichtenheften festgehalten werden und steuern die Roadmap. Als Schnittstellenmanager koordinieren sie die Leistungserstellung durch die anderen Funktionsbereiche wie Entwicklung und Konstruktion, Vertrieb und Einkauf und als Promoter bringen sie das Produkt mit Begeisterung in den Vertrieb und an den Markt.
Der Zertifikatslehrgang vermittelt Neueinsteigern sowie erfahrenen Produktmanagern und Produktmanagerinnen praxisnah und ergebnisorientiert das wichtigste Handwerkszeug für ein erfolgreiches Produktmanagement im Maschinenbau.
Inhalte
Modul 1
- Selbstverständnis: „Unternehmer für das Produkt“
- Die 5 Kernrollen verstehen
- Der erfolgreiche Produkt-Businessplan Teil 1
- Transferarbeit: Produkt-Businessplan Teil 1
Durchführung in Präsenz: Praxisbericht „Erfolgreich Kundeninterviews führen“ von Shilu Mistry, Chief Product Officer, Nui Care GmbH
Durchführung virtuell: Selbstlerneinheiten (Work Assignments)
Modul 2
- Gemeinsame Reflexion der Transferarbeiten
- Der erfolgreiche Produkt-Businessplan Teil 2
- Transferarbeit: Produkt-Businessplan Teil 2
Durchführung in Präsenz: Praxisbericht „Vertriebskommunikation im Produktmanagement in der Praxis“ von Dominik Eberhard, Team Leader Product Management, Multivac
Durchführung virtuell: Praxisbericht „Erfolgreich Kundeninterviews führen“ von Shilu Mistry, Chief Product Officer, Nui Care GmbH
Durchführung virtuell: Selbstlerneinheiten (Work Assignments)
Modul 3
- Gemeinsame Reflexion der Transferarbeiten
- Der Produktportfolio- Management-Werkzeugkasten
- Der perfekte Product-Launch-Plan
- Der persönliche Entwicklungsplan
Durchführung virtuell: Praxisbericht „Vertriebskommunikation im Produktmanagement in der Praxis“ von Dominik Eberhard, Team Leader Product Management, Multivac
Durchführung virtuell: Selbstlerneinheiten (Work Assignments)
Ablauf bei einer Durchführung in Präsenz

Ablauf bei einer virtuellen Durchführung

Detailbeschreibung zum Inhalt
Selbstverständnis „Unternehmer für das Produkt“
Erfolgreiche Produktmanager haben verstanden, dass sie die Unternehmer für das Produkt sind. Dieses Verständnis, die Akzeptanz und die Qualifikation in den sich daraus ergebenden Rollen sind kritische Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Produktmanagement (PM).
Trainingsergebnis: Alle Teilnehmenden haben die fünf PM-Kernrollen verinnerlicht, kennen ihre Stärken und Schwächen und können sich in der PM-Landkarte sicher orientieren und bewegen.
Der erfolgreiche Produkt-Businessplan
Der Produkt-Businessplan ist die Quintessenz strategischer Arbeit im Produktmanagement. In ihm konzentrieren sich die Ergebnisse aus systematischer Marktanalyse, Zielsetzung und erfolgreicher Vermarktungsstrategien. Er dient dem Produktmanagement als praktischer Handlungsleitfaden, als durchdachte Entscheidungsvorlage bei der Geschäftsführung und als koordinierendes Instrument in der Einbindung der Fachabteilungen.
Trainingsergebnis: Alle Teilnehmenden haben einen vollständigen Produkt-Businessplan für ein ausgewähltes Produkt erarbeitet und können diesen schlüssig präsentieren.
Der Produktportfolio-Management-Werkzeugkasten
Produktportfolio-Management bedeutet, eine ausgewählte Gesamtheit von Produkten entsprechend ihren Lebenszyklusphasen und Marktpotenzialen im Blick zu haben und aktiv zu gestalten. Die Einzelfallentscheidung weicht zugunsten der Gesamtbetrachtung und Wertoptimierung für das Unternehmen.
Trainingsergebnis: Alle Teilnehmenden können je nach strategischer Fragestellung das richtige Werkzeug auswählen und einzelne Tools selbst anwenden.
Der perfekte Product-Launch-Plan
Die erfolgreiche Markteinführung eines Produktes ist das Schlüsselprojekt im Produktmanagement. Neben dem eigentlichen Produkt sind eine Reihe weiterer Ergebnisse notwendig, die das Produktmanagement als Product-Launch-Package auf den Punkt bereitstellen muss.
Trainingsergebnis: Alle Teilnehmenden haben mit der Erstellung eines Product-Launch-Plans die Basis für kommende erfolgreiche Markteinführungen gelegt.
Ansatz und Methodik
Der Zertifikatslehrgang basiert auf dem Ansatz der konsequenten Ergebnisorientierung: Statt Wissensvermittlung wird das Können, also die Fähigkeit zur ergebnisorientierten Anwendung in der Praxis, trainiert. Nach Vorstellung der Musterbeispiele und Fallbeispiele aus der Praxis tragen die Teilnehmenden für sich und in der Gruppe ihre zentralen Ergebnisse Schritt für Schritt aus den einzelnen Modulen zusammen.
Notwendige Methoden und Hintergrundwissen werden zielgerichtet und anwendungsbezogen vermittelt. Zwischen den Trainingsmodulen vertiefen die Teilnehmenden eigenständig ihre Ergebnisse, die beim jeweils nächsten Modul vorgestellt und in der Gruppe besprochen werden.
Wie profitieren Sie von diesem Lehrgang?
Sie erfahren, mit welchen strategischen und operativen Methoden Sie den Erfolg von Produkten über den gesamten Produktlebenszyklus steuern können. Sie schaffen die Grundlage für strategisches und unternehmerisches Handeln im Produktmanagement und lernen, sich innerhalb Ihres Unternehmens erfolgreich für Ihr Produkt einzusetzen.
Zielgruppe
Leitung und Fachkräfte im Produktmanagement und Programmmanagement sowie Interessierte aus Vertrieb, Key Account Management, Marketing, Service, Business Development sowie Entwicklung & Konstruktion
Lehrgangsleitung

Thomas Bauch
ist Dipl.-Ing. Maschinenbau und MBA Unternehmensführung und ist als Geschäftsführer bei PM1, erfahrener Berater und Trainer für das Management technischer Produkte mit Schwerpunkt auf Investitionsgüter tätig. Er verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung als Produktmanager und ist Experte für den Aufbau und die Optimierung von PM-Organisationen.Teilnehmerstimmen
„Durch den Lehrgang habe ich Tools und Werkzeuge erhalten, welche es mir ermöglichen, die Produkte besser im Markt zu platzieren und diese zuvor besser kennen zu lernen. Der Produkt-Business-Plan hilft mir, alle Punkte für eine erfolgreiche Markteinführung systematisch und strategisch abzuarbeiten und ich kann ihn Kollegen und Management als Leitfaden an die Hand geben.“
Oliver Starck
Reichhardt GmbH
„Durch die gut vermittelten, praktischen Seminarinhalte und das Erstellen eines eigenen Produkt-Business-Plans wurde Produktmanagement für mich neu definiert und greifbar. Empfehlenswert für alle angehenden Produktmanager und jene, die der Meinung sind, Produktmanager zu sein.“
Philipp Kasper
Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG
Veranstaltungsdetails
Hilfe & FAQ
Sie haben Fragen zur Anmeldung, sind sich nicht sicher, ob Sie einen Zugang zur Lernwelt haben oder möchten wissen, wie wir Ihre Daten verarbeiten? Hier finden Sie vielleicht die Antwort:
Ihr Kontakt zu uns
+49 69 6603 1334
mbi@vdma.org
Sie erreichen uns an Werktagen von 08:15 bis 16:45 Uhr. Wir sind gerne persönlich für Sie da.
Info-Service
Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.

Deutsche Bahn – Veranstaltungsticket
Mit dem Veranstaltungsticket 2023, einem Kooperationsangebot des VDMA und der Deutschen Bahn, reisen Sie entspannt und zu vergünstigten Konditionen zu Ihrer Veranstaltung.