Tagung

VDMA-Tagung Controlling & Finanzen

Resilienz stärken – Controlling krisenfest machen

Bildmotiv zur VDMA-Tagung Controlling und Finanzwesen
© nateejindakum / stock.adobe.com

Der Finanzbereich war bereits in den vergangenen Jahren stark gefordert und steht durch Globalisierung, digitalen Wandel und regulatorische Anforderungen auch weiterhin unter Spannung. Unternehmen aus dem Maschinenbau und Anlagenbau wird dabei ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit abverlangt. Die Unternehmensbereiche Controlling, Finanzen und Risikomanagement im Maschinenbau und Anlagenbau können nur durch innovative Prozesse und wertschöpfungsorientierte Maßnahmen diesen Herausforderungen begegnen.

Auf der VDMA-Tagung Controlling & Finanzen erhalten Sie einen aktuellen Überblick über die neuesten Entwicklungen der Branche. Praxisbeispiele zeigen Ihnen auf, wie die Zinsabsicherung auch in konjunkturell schwachen Zeiten gelingen kann und was es bei der Einführung eines Business Continuity Management Systems (BCMS) zu beachten gilt. Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Erkenntnisse über Wirtschaftskriminalität in Deutschland und hören Sie von erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten, wie sich die Neugestaltung betrieblicher Planungsprozesse durch Controlling unterstützen lässt.

Das Thema Nachhaltigkeit im Maschinenbau und Anlagenbau beschäftigt die Financial Community auch auf der diesjährigen Tagung. Sustainability-Expertinnen und –Experten vermitteln Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen, um Ihr Unternehmen fit für den Regulierungstsunami zu machen.

Tauschen Sie sich mit Verantwortlichen aus dem Controlling und Rechnungswesen über aktuelle Trends, Regularien und Herausforderungen im Maschinenbau aus. Neben der Wissensvermittlung durch Vorträge aus der Praxis steht der persönliche Austausch im Fokus der Veranstaltung.

Inhalte

Ab 09:00 Uhr

Empfang und Registrierung der Teilnehmenden sowie Begrüßungskaffee

09:45 – 10:00 Uhr

Begrüßung, Einleitung und Moderation

Jörg D. Scholtka, Business Advisory, VDMA e.V., Frankfurt am Main

Themenblock Controlling

10:00 – 10:30 Uhr 

Maschinenbaukonjunktur in Deutschland

  • Aktuelle Prognose für den Maschinenbau
  • Auftragseingang und Stimmung in der Branche
  • Aufwärtschancen und Abwärtsrisiken der wirtschaftlichen Entwicklung

Florian Scholl, Volkswirtschaft & Statistik, VDMA e.V., Frankfurt am Main

10:30 – 11:15 

Finanzrisikomanagement: Zinsabsicherung in der Konjunkturabkühlung

  • Resilienz entwickeln
  • Sicherungsmaßnahmen
  • Auswirkungen

Stefan Grommer, Leiter Treasury, Risk & Tax, HAWE Hydraulik SE, München

11:15 – 11:45 Uhr 

Kaffeepause

11:45 – 12:30 Uhr 

Neugestaltung des Planungsprozesses

  • Pain Points beim bisherigen Planungsprozess, Erfahrungen und Herausforderungen
  • Projekt „Better Budgeting“
  • Einsatz der SAP Analytics Cloud (SAC)

Steven Fenske, Leiter Controlling, LESER GmbH & Co KG, Hamburg

Themenblock Risikomanagement

12:30 – 13:15 Uhr 

Einblicke in die Einführung eines Business Continuity Management Systems (BCMS)

  • Motivation zur Einführung
  • Vorgehen, Herausforderungen und Lösungen beim Aufbau und der Implementierung eines BCMS
  • Aktueller Umsetzungsstand und Ausblick

Dr. Kerstin Weinert, Business Continuity Manager und
Rainer Michalik, VP Integrated Management & Sustainability, KSB SE & Co. KGaA, Frankenthal

13:15 – 14:15 Uhr 

Mittagessen

14:15 – 15:00 Uhr 

Studie zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland

  • Einschätzungen zur aktuellen Bedrohungslage
  • Einblicke in die Betroffenheit deutscher Unternehmen
  • Die Situation in Deutschland

Stina Neuenfeldt, Senior Manager Forensic, KPMG AG, München

15:00 – 15:30 Uhr 

Kaffeepause

Themenblock Nachhaltigkeit

15:30 – 16:15 Uhr 

Das neue VDMA-Regierungscockpit: Orientierung im Regulierungsdschungel

  • Praxisnahe Factsheets
  • Konkrete Handlungsempfehlungen
  • Passendes VDMA-Portfolio

Marion Baake, Technik, Umwelt, Nachhaltigkeit, VDMA e.V., Frankfurt am Main

16:15 – 16:55 Uhr 

Nachhaltige Produktion

  • Energieeffizienz steigern
  • CO2 senken
  • Produktionskosten reduzieren

Julia Taller, Leitung Werkscontrolling und 
Stefan Weinfurtner, Kfm. Leitung Werk Fürth, Siemens AG, Fürth

16:55 – 17:00 Uhr 

Zusammenfassung der Tagungsinhalte und Schlussworte

Jörg D. Scholtka, Business Advisory, VDMA e.V., Frankfurt am Main

17:00 Uhr 

Voraussichtliches Ende der Veranstaltung


Zielgruppe

Geschäftsführung, Leitung sowie Mitarbeitende aus Controlling und Rechnungswesen

Tagungsleitung

Portraitfoto von von Joerg D. Scholtka

Jörg D. Scholtka

Bonitätsanalyst und seit 2000 im VDMA in der Abteilung Business Advisory zuständig für die Themengebiete Rechnungswesen, Controlling und Risikomanagement. Davor sammelte er über 15 Jahre Berufserfahrung in einem international tätigen Konzern mit mehrjährigen Stationen im Ausland.

Veranstaltungsdetails

Dauer: 1 Tag

elaya hotel frankfurt oberursel

Zimmersmühlenweg 35
61440 Oberursel
Tel.: 06171 / 5000
Mail: frankfurt-oberursel@elaya-hotels.com

Gebühren (zzgl. MwSt.)

VDMA-Mitglieder

€ 560

Nichtmitglieder

€ 710

Hilfe & FAQ

Sie haben Fragen zur Anmeldung, sind sich nicht sicher, ob Sie einen Zugang zur Lernwelt haben oder möchten wissen, wie wir Ihre Daten verarbeiten? Hier finden Sie vielleicht die Antwort:

Ihr Kontakt zu uns

+49 69 6603 1334
mbi@vdma.org

Sie erreichen uns an Werktagen von 08:15 bis 16:45 Uhr. Wir sind gerne persönlich für Sie da.

Info-Service

Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.

Deutsche Bahn – Veranstaltungsticket

Mit dem Veranstaltungsticket, einem Kooperationsangebot des VDMA und der Deutschen Bahn, reisen Sie entspannt und zu vergünstigten Konditionen zu Ihrer Veranstaltung.

Mehr erfahren