Seminar
Claimsmanagement in der Montagepraxis

Die Bau-, Montage- und Inbetriebnahmephase von Maschinen und Anlagenprojekten ist besonders von vertraglichen Störungen und Planabweichungen geprägt.
Im Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wesentlichen Elemente des Baustellen-Claimsmanagements und werden für die Vertragsgrundlagen von Montageprojekten sensibilisiert.
Inhalte
Die Baustellen-Baseline: Knackpunkte, die das Montagepersonal kennen muss
- Lieferumfang, Montageumfang, Leistungsumfang
- Liefer- und Leistungsgrenzen
- Leistungsnachweise und Abnahmen
- Vertragstermine und Fortschritt
- Mitwirkungspflichten des Kunden: Montagevoraussetzungen, Beistellungen, etc.
- Umgang mit Änderungen, Umgang mit Behinderungen
- Mängel, Verzögerung und Verzug
- Vertretungsberechtigung
- Kommunikations- und Entscheidungswege
Richtig agieren und reagieren (Übung)
- Brennpunkt Abnahme
- Fehler und Ursachensuche
- Änderungen, Zusatzarbeiten und Inklusivleistungen
- Der Leistungsumfang des Supervisors
Organisation und Kommunikation
- Rollenverteilung zwischen Projekt- und Montagemanagement
- Was muss ins „Baustellentagebuch“?
- Meldungen und Anzeigen
Methoden
Impulsvorträge, Anwendungsbeispiele mit Übungen, Gruppenübungen, Diskussionen mit Erfahrungsaustausch
Wie profitieren Sie von diesem Seminar?
Sie kennen die wesentlichen Elemente des Claimsmanagements und Vertragsänderungsmanagement auf der Baustelle sowie die Vertragsgrundlagen von Montageprojekten. Dadurch können Sie mit Vertragsänderungen richtig umgehen, typische Fehler vermeiden und den Projekterfolg sicherstellen.
Seminarleitung

Volker Stroh
Seit 2012 selbständiger Trainer und Berater für Investitionsgüterhersteller mit Projektgeschäft. Zuvor war er langjährig im VDMA für die Themen Projekt-, Vertrags- und Claimsmanagement verantwortlich. Er hat über 500 nationale und internationale Trainings und Beratungen durchgeführt und ist als Dozent an der Dresden International University tätig.Veranstaltungsdetails
Sie haben Fragen?
Info-Service
Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.