Tagung

14. VDMA-Baustellentag

Branchentreff für den Industrieanlagenbau

Bildmotiv zum VDMA-Baustellentag
© thyssenkrupp Industrial Solutions

Die Situation im Großanlagenbau ist herausfordernd wie lange nicht mehr: Lieferengpässe, Kostensteigerungen bei Energie, Rohstoffen und Komponenten sowie der Mangel an Baustellenpersonal setzen den Unternehmen zu. Gleichzeitig erwarten Kunden eine störungsfreie Projektabwicklung unter Einhaltung aller vertraglich zugesicherten Termine und Eigenschaften der Anlage. In diesem Kontext rückt die Bau- und Montagephase stärker in den Blickpunkt. Durch den Einsatz moderner Technologien und die Implementierung digitaler und zukunftsfähiger Prozesse lassen sich erhebliche Produktivitätssteigerungen auf Baustellen erzielen und damit die Erwartungen der Auftraggeber erfüllen.

Auf dem 14. VDMA-Baustellentag treffen sich Verantwortliche für das Baustellen- und Projektmanagement, die Inbetriebnahme und die Arbeitssicherheit im Anlagenbau, um sich über aktuelle Trends im Baustellenmanagement zu informieren. Im Fokus des diesjährigen Branchentreffs stehen neben rechtlichen Fragestellungen Aspekte des Recruitings und der Digitalisierung der Prozesse auf Baustellen. Zudem zeigen Expertinnen und Experten aus dem Anlagenbau anhand konkreter Praxisbeispiele auf, wie Roboter, Drohnen und Künstliche Intelligenz dazu beitragen, die Abläufe auf Baustellen zu automatisieren und zu beschleunigen. Neben der Wissensvermittlung stehen der persönliche Austausch und die Stärkung von Netzwerken im Fokus der Veranstaltung.

Inhalte

25. Mai 2023

09:15 Uhr
Registrierung und erste Gespräche

10:00 -10:15 Uhr
Begrüßung, Einführung und organisatorische Hinweise
Klaus Gottwald, Referent, VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau, Frankfurt am Main

10:15 - 11:00 Uhr
Digital Landscape at Linde Engineering – Control of Construction and Integration of Engineering and Procurement

  • Prinzipien und resultierende Schlussfolgerungen für die digitale Transformation von Baustellenprozessen
  • Herangehensweise und Ausbaustufen zur Baustellendigitalisierung bei Linde
  • Status Quo: Integriertes Construction Management System (CMS), mobile Apps, 4D und digitale Workflows auf der Baustelle

Dr. Jürgen Fleischhauer, Vice President Construction Technologies and Tools, Linde AG Engineering Division, Dresden

11:00 - 11:45 Uhr
Kaffee- und Kommunikationspause

11:45 - 12:30 Uhr
Gegenwärtige Anwendungsfelder und Perspektiven für den Einsatz von Drohnen auf Baustellen im Großanlagenbau

  • Brownfield-Aufnahme zur Bestandsaufnahme und Einplanung der Umbauten
  • Baustellenfortschrittsdokumentation
  • Überwachung der Außenlagerplätze
  • Vorausschau: Autonome Drohnen zur Überwachung des Anlagenbetriebs

David Jabs, Site Material Manager, thyssenkrupp Industrial Solutions AG, Dortmund und Ansgar Päschke, Senior Engineer POL-Products / Field Service, thyssenkrupp Industrial Solutions AG, Beckum

12:30 - 13:15 Uhr
Automatisierung von Schweißprozessen – Mobile Roboter als produktive Helfer auf Baustellen im demografischen Übergang

  • Automatisierung von Schweißprozessen und Notwendigkeiten von Anpassungen in der Supply Chain
  • Mindset – Die Baustellenmannschaft auf die Anwendung neuer Technologien vorbereiten
  • Potenziale bei der Automatisierung von Baustellenprozessen

Gebhard Salcher, Lead Expert Field Service, Voith Hydro Holding GmbH & Co. KG, Heidenheim

13:15 - 14:30 Uhr
Mittagessen im VDMA-Casino und „Speaker´s Corner“ / „Marktplatz der Meinungen“: Gespräche mit Experten zu Technologien auf Baustellen

14:30 - 15:15 Uhr
Digitaler Technologiesprung bei Inbetriebnahmen von Maschinenanlagen nach 3 Jahren COVID19-Pandemie

  • Fernüberwachung von Inbetriebnahmen per “remote access“
  • Simulationsbasierte, virtuelle Inbetriebnahmen mit „digital twin“
  • Rechnergestütztes, autonomes Anfahren mit Hilfe künstlicher Intelligenz
  • Pro und Contra, Lessons Learnt und nächste Schritte

Jörg Massopust, Head of Digital Sales and Alliances, MAN Energy Solutions SE, Oberhausen

15:15 - 16:00 Uhr
Klare Leistungsbilder auf Baustellen – ein wichtiger Beitrag zur Kundenzufriedenheit

  • Margen-Abrieb in der Montagephase, was tun?
  • Die Initiative der Montageabteilungen
  • Den Vertrieb gewinnen
  • Erfahrungen bei der Einführung

Lothar Gillenkirch, Leiter Service HAVER NIAGARA, Unternehmensgruppe Haver & Boecker, Oelde und Ralf von Breitenbach, Inhaber, RvB Project Management, Oestrich-Winkel

16:00 - 16:30 Uhr
Kaffee- und Kommunikationspause

16:30 -17:15 Uhr
Insights into a future market: do's and don'ts in the handling of construction site projects in Egypt

  • Geographical opportunities in Egypt: Optimal geographical conditions for the generation of CO2-free electricity for industrial plant projects
  • Current political and economic situation in Egypt
  • Outcome of the COP27
  • Do’s and dont’s when handling construction site projects in Egypt
  • Constructability (budget, tools and time schedule)

Alaa Kamal, CEO, INP Egypt LLC, New Cairo, Egypt and Knut Mertens, CEO and Owner, INP Deutschland GmbH, Römerberg (Vortrag in englischer Sprache)

17:15 - 18:00 Uhr
Nachwuchsgewinnung für Baustellenprojekte – Ideen für ein erfolgreiche Recruiting im Industrieanlagenbau

  • Der empirische Befund: Aktuelle Trends am Markt für Baustellenpersonal im Anlagenbau
  • Ansätze und (innovative) Ideen für eine erfolgreiche Personalakquise
  • Wie gelingt es, Baustellen-Mitarbeiter langfristig an das eigene Unternehmen zu binden?

Knut Mertens, Geschäftsführer und Eigentümer, INP Deutschland GmbH, Römerberg und Jan Kirsch, Head of Site Management, Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG, Siegsdorf

18:00 - 18:30 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick auf den zweiten Tag
Klaus Gottwald, Referent, VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau, Frankfurt am Main

18:30 - 22:30 Uhr
VDMA-Baustellentreff
Abendveranstaltung im VDMA-Casino mit Gelegenheiten zum
Networking und zum Austausch an Thementischen

22:30 Uhr
Ende des ersten Tages

 

26. Mai 2023

08:30 - 09:15 Uhr
Begrüßungskaffee und erste Gespräche

09:15 -  09:30 Uhr
Begrüßung, Einführung und organisatorische Hinweise
Klaus Gottwald, Referent, VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau, Frankfurt am Main

09:30 - 10:15 Uhr
Das erste klimaneutrale Stahlwerk der Welt in Schweden – Ein revolutionäres Projekt als Meilenstein der Nachhaltigkeitswende
Christian Geerkens, Executive Project Director, SMS group GmbH, Düsseldorf

10:15 - 11:00 Uhr
Erfolgsfaktoren beim Revamp verfahrenstechnischer Anlagen aus der Perspektive eines Ingenieurunternehmens

  • Die Rolle des Ingenieurunternehmens im verfahrenstechnischen Anlagenbau
  • Der Anlagen-Revamp: Gründe und spezielle Herausforderungen
  • Der Turnaround: Montage-Arbeiten im Spannungsfeld der Interessen von Operations, Maintenace und Revamp
  • Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung eines Anlagen-Revamps

Christian Birgfellner, Leiter Projektabwicklung, Pörner Ingenieurgesellschaft mbH, Wien

11:00 - 11:30 Uhr
Kaffee- und Kommunikationspause

11:30 - 12:15 Uhr
Aktuelle Anforderungen an die Planung und Abwicklung von Baustellen im Kontext des Vertrags- und Claimsmanagements
Tarek Salama, Director Contract & Claim Management, Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Krefeld

12:15 - 13:00 Uhr
Notleidende Bauprojekte – Erfolgreiches Krisenmanagement bei Konflikten zwischen den Vertragsparteien

  • Notleidende Projekte und Krisenmanagement
  • Grundlagen und Ursachen für notleidende Projekte
  • Six Sigma als effektiver Lösungsansatz im Krisenmanagement
  • Ausblick: Projektstopp als Chance zur Rettung von Projekten

Dr. Thomas Bahnert, Senior Experte Vertragsmanagement, Thost Projektmanagement GmbH, Pforzheim

13:00 - 13:15 Uhr
Schlussworte und Ausblick auf den 15. VDMA-Baustellentag 2024
Klaus Gottwald, Referent, VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau, Frankfurt am Main

13:15 - 14:00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen im VDMA-Casino

14:00 Uhr
Ende des 14. VDMA-Baustellentages


Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Baustellenverantwortliche, Projektmanager, Inbetriebnehmer und HSE-Experten aus dem Maschinen- und Anlagenbau, bezieht aber auch die vor- und nachgelagerte Wertschöpfungskette sowie Dienstleister und andere Partner ein.

Tagungsleitung

Portraitfoto von Klaus Gottwald

Klaus Gottwald

arbeitet seit etwa 20 Jahren als Referent für die Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau des VDMA und betreut u.a. die Themen HSE-Management sowie Bau- und Montagemanagement. Er ist zudem verantwortlich für die Konzeption und das Programm der VDMA-Baustellentage.

Teilnehmerstimmen

„Ich habe zum ersten Mal den VDMA-Baustellentag besucht und fand die Veranstaltung hervorragend organisiert und sehr interessant – gerne kommendes Jahr wieder!“

Mats-Milan L. Müller

COMAN Software GmbH

„Der 9. VDMA-Baustellentag war eine tolle Veranstaltung mit vielen Anregungen für die Praxis. Die Inhalte des Baustellentages bestätigen wieder einmal, dass es sich als Mitgliedsunternehmen lohnt, in den Arbeitskreisen des VDMA mitzuwirken.“

Heiko Stötzel

KHS GmbH

Kurzinterview mit Klaus Gottwald, Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau des VDMA, zum 14. VDMA-Baustellentag

Veranstaltungsdetails

Dauer: 2 Tage

VDMA-Haus

Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main

Gebühren (zzgl. MwSt.)

VDMA-Mitglieder

€ 760

Nichtmitglieder

€ 970

Hilfe & FAQ

Sie haben Fragen zur Anmeldung, sind sich nicht sicher, ob Sie einen Zugang zur Lernwelt haben oder möchten wissen, wie wir Ihre Daten verarbeiten? Hier finden Sie vielleicht die Antwort:

Ihr Kontakt zu uns

+49 69 6603 1334
mbi@vdma.org

Sie erreichen uns an Werktagen von 08:15 bis 16:45 Uhr. Wir sind gerne persönlich für Sie da.

Info-Service

Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.

Deutsche Bahn – Veranstaltungsticket

Mit dem Veranstaltungsticket 2023, einem Kooperationsangebot des VDMA und der Deutschen Bahn, reisen Sie entspannt und zu vergünstigten Konditionen zu Ihrer Veranstaltung.

Mehr erfahren