Seminar
Impulsworkshop: Variantenmanagement im Maschinen- und Anlagenbau

Variantenmanagement, die Frage nach Beherrschung und Organisation der Variantenvielfalt, ist für viele Maschinenbauer ein Thema. Wie können über Jahre hinweg gewachsene Produktprogramme sinnvoll strukturiert und zu einem Baukastensystem weiterentwickelt werden? Im Workshop lernen Sie die Grundlagen hierfür kennen.
Inhalte
Grundlagen und Strategien des Variantenmanagements
- Warum müssen variantenreiche Produktportfolios gemanagt werden?
- Welche Probleme treten an der Schnittstelle zwischen Markt und Technik auf?
Markt- und Sortimentsanalysen zum Management der externen Vielfalt
- Nachhaltige Segmentierung des Produktportfolios
- Toolgestützte Analyse von externen Merkmalen und Ausprägungen (Complexity Manager)
Modulare Produktbaukästen zum Management der internen Vielfalt
- Aufbau einer modularen Produktarchitektur
- Aufbau von Produkt- und Modulroadmaps
- Lernen anhand erfolgreicher Praxisbeispiele
Organisatorische Verankerung des Produkt- und Portfoliomanagements
- Change Management im Unternehmen
Rollenverständnis entlang der Wertschöpfungskette
Wie profitieren Sie von diesem Workshop?
Sie werden mit den wesentlichen Grundlagen des Variantenmanagements vertraut gemacht. Sie lernen, wie Sie die Auswirkungen von Variantenvielfalt im Auftragsabwicklungsprozess analysieren sowie transparent machen können und erkennen typische Fallstricke.
Zielgruppe
Technische Leiter, Fach- und Führungskräfte sowie Projektleiter aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Produktmanagement und Vertrieb, die aktiv in Modularisierungs- bzw. Baukastenprojekte involviert sind
Seminarleitung

Maximilian Kuhn
Prokurist der Complexity Management Academy in Aachen. Er beschäftigt sich in zahlreichen Forschungs- und Industrieprojekten mit Fragen der Effektivitäts- und Effizienzsteigerung in der Produktentwicklung.Veranstaltungsdetails
Sie haben Fragen?
Info-Service
Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.