Tagung

VDMA-Tagung Digitalisierung im Service

Erfolgreiche Digitalisierung des Service im Maschinenbau

Bildmotiv zur VDMA-Tagung Digitalisierung im Service
© Coloures Pic / stock.adobe.com

Die Unternehmen im Maschinenbau und Anlagenbau stehen in einem zunehmenden weltweiten Wettbewerb. Um dennoch eine solide Umsatz- und Gewinnsituation sicherzustellen, sind der Kunde, die Kundenzufriedenheit und die langfristige Kundenbindung in den Mittelpunkt gerückt. Ein attraktives Serviceangebot, das einen echten Mehrwert bietet, ist mittlerweile ein strategisch wichtiges Ziel geworden. Aufgrund der Digitalisierung, die durch die Corona-Pandemie einen Schub erfahren hat, rücken dementsprechend digitale Serviceleistungen in den Fokus des Servicegeschäfts. Service bedeutet heutzutage eben nicht mehr nur über traditionelle Kanäle wie Telefon, Fax und E-Mail erreichbar zu sein. Um einen strategisch wichtigen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu bieten, sind zunehmend Smart Services gefragt.

Self-Service-Portale und smarte CRM-Systeme spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle, wie die Nutzung innovativer Technologien. So wird bereits heute Augmented Reality (AR) bei Remote-Service-Lösungen eingesetzt und Künstliche Intelligenz (KI) bei der Auswertung der Maschinendaten. Die damit einhergehende Transparenz und ortsunabhängige Verfügbarkeit wichtiger Informationen helfen auch TechnikerInnen und MonteurInnen, die beim Kunden vor Ort sein müssen. Das Abrufen der Vertrags- und Maschinendaten und der Einblick in die Historie helfen dabei, ihn kompetent zu beraten.

Dabei spielen die Digitalisierung und der Einsatz neuer Technologien auch bei der Prozessoptimierung und dem Monitoring des Serviceportfolios eine zunehmende Rolle. Zum Beispiel wird KI bei der Analyse und Optimierung der Serviceprodukte genutzt, sodass wichtige Kennzahlen in einem Dashboard auf Knopfdruck angezeigt werden können. Denn auch Serviceleistungen verursachen Kosten.

Auf der VDMA-Tagung Digitalisierung im Service wird gezeigt, wie Unternehmen aus dem Maschinenbau und Anlagenbau ihre Serviceleistungen digitalisieren und welche Rolle dabei neue Technologien spielen. Der Austausch untereinander ist ein wichtiger Bestandteil dieser Veranstaltung. Nutzen Sie die Tagung und nehmen Sie wertvolle Impulse für die tägliche Praxis mit.

Save the Date

Die VDMA-Tagung Digitalisierung im Service findet am 24. Oktober 2023 in Bad Soden (Taunus) statt.

Falls Sie sich für die Tagung interessieren, nutzen Sie einfach unverbindlich das Formular unter „Infos anfordern“. Wir senden Ihnen dann automatisch weitere Informationen zur Veranstaltung zu, sobald verfügbar.


Zielgruppe

Geschäftsführer und Vorstände, Leiter After Sales Service sowie Verantwortliche aus den Bereichen Digitalisierung, Vertrieb, Produktmanagement und Unternehmensentwicklung

Tagungsleitung

Portraitfoto von Matthias Mahnel

Matthias Mahnel

Geschäftsführender Partner bei der IMPULS Management Consulting GmbH. Zuvor langjährige Tätigkeit als Geschäftsführer eines Fertigungsunternehmens sowie in der Unternehmensberatung. Sein Beratungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Implementierung innovativer Serviceprodukte und Servicestrategien.

Veranstaltungsdetails

Diese Tagung ist für den 24.10.2023 in Bad Soden (Taunus) geplant. Gerne senden wir Ihnen weitere Infos zu, sobald verfügbar.

Hilfe & FAQ

Sie haben Fragen zur Anmeldung, sind sich nicht sicher, ob Sie einen Zugang zur Lernwelt haben oder möchten wissen, wie wir Ihre Daten verarbeiten? Hier finden Sie vielleicht die Antwort:

Ihr Kontakt zu uns

+49 69 6603 1334
mbi@vdma.org

Sie erreichen uns an Werktagen von 08:15 bis 16:45 Uhr. Wir sind gerne persönlich für Sie da.

Info-Service

Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.

Deutsche Bahn – Veranstaltungsticket

Mit dem Veranstaltungsticket 2023, einem Kooperationsangebot des VDMA und der Deutschen Bahn, reisen Sie entspannt und zu vergünstigten Konditionen zu Ihrer Veranstaltung.

Mehr erfahren