Seminar
Warenursprung und Präferenzen (virtuell)
Freihandelsabkommen sinnvoll nutzen

Die Präferenzregeln, also Zollvorteile bzw. Zollfreiheit, für Ursprungswaren der EU sind komplex und unterschiedlich. Umso wichtiger ist es für deutsche Exporteure, auf diesem Gebiet Know-how zu erlangen.
Das virtuelle Seminar hilft Ihnen dabei und bietet einen Wegweiser durch den Dschungel des Warenursprungs- und Präferenzrechts. Durch das erworbene Wissen können Sie die Freihandelsabkommen beurteilen und für sich sinnvoll nutzen.
Inhalte
Einführung
- Merkmale des präferentiellen Warenursprungs
- Unterscheidung zum nichtpräferentiellen Warenursprung
Präferentieller Warenursprung
- Übersicht zu den Präferenzregelungen der EU
- Rechtsgrundlagen
- Ursprungsermittlung
- Nachweis der Ursprungseigenschaft
- Lieferantenerklärungen, INF4
- Nachprüfungsersuchen
- Folgen unrichtiger Präferenznachweise
Nichtpräferentieller Warenursprung
- Rechtsgrundlagen
- Ursprungsermittlung
- Nachweis der Ursprungseigenschaft
- Nachprüfungsersuchen
- Folgen unrichtiger Ursprungsnachweise
Weitere Aspekte
- Informationen zu aktuellen Entwicklungen
- Verbindliche Ursprungsauskünfte
Zeitlicher Ablauf
- 23.02.2021, 09:10 bis 15:30 Uhr
Der Tag wird in einzelne Websessions mit flexiblen Pausen eingeteilt.
Methoden
Experteninput, Übungen anhand von Praxisbeispielen aus dem Unternehmensalltag der Teilnehmer, Erfahrungsaustausch
Wie profitieren Sie von diesem Seminar?
Sie kennen den Unterschied zwischen einzelnen Ursprungsregeln sowie Regeln und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Ursprungsermittlung und erfahren, wie Sie Freihandelsabkommen sinnvoll nutzen können. Größere Rechtssicherheit hilft Ihnen bei Diskussionen mit Behörden, Lieferanten und Kunden.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter im Unternehmen, die mit Ursprungsfragen zu tun haben, insbesondere Vertrieb, Versand sowie Import und Einkauf
Hinweis
Zu den allgemeinen technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme an unseren virtuellen Veranstaltungen beachten Sie bitte die Hinweise unter Hilfe und FAQ.
Seminarleitung

Dipl.-Finanzwirt Friedrich Wagner
Nach seiner Ausbildung im gehobenen Dienst der deutschen Zollverwaltung war er dort über 10 Jahre als Betriebsprüfer tätig. Anschließend arbeitete er mehrere Jahre als Zollspezialist in einem Großunternehmen sowie in einer Steuerberatungskanzlei. Seit rund 20 Jahren ist er als Referent für Zollfragen in der Abteilung Außenwirtschaft des VDMA tätig.Teilnehmerstimmen
„Weiter so! Auch als WuP-vertraute Person gab es wieder Aha-Erlebnisse und nützliche Praxistipps.“
Annett Busch
Wilhelm Stoll Maschinenfabrik GmbH
Veranstaltungsdetails
Sie haben Fragen?
Info-Service
Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.