Seminar
Verrechnungspreise – Gestaltung
Vom Excel-Sheet zum optimierten Verrechnungspreissystem

Zunehmende rechtliche Anforderungen und immer komplexere Unternehmensprozesse machen die klassischen Ansätze zur Compliance-konformen Gestaltung von Verrechnungspreisen unbrauchbar.
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie die technologischen Entwicklungen im IT-Umfeld nutzen können, um ein professionelles Verrechnungspreissystem aufzubauen. Dies ermöglicht es Ihnen, sich auf die strategischen Herausforderungen beim Thema Verrechnungspreise zu konzentrieren.
Inhalte
Verrechnungspreissysteme
- Erarbeitung eines Gesamtüberblicks
- Adressierung von Steuerrisiken
- Schnittstellen und operative Herausforderungen
Verrechnungspreiscontrolling
- Vom Excel-Entwurf zur ERP-integrierten Lösung
- Erstellung von Reports wie Transaktionsmatrix und GuV-Segmentierung
- Berechnung von Steuereffekten
Verrechnungspreis-Compliance
- Definition eines TP-Compliance-Systems
- Globales Dokumentationskonzept
- Einsatz von externen Beratern
Operational Transfer Pricing
- Konzept
- Entwicklung einer Roadmap
- Kommunikation
Methoden
Fachvorträge, Diskussion und Bearbeitung von Fallstudien aus der Praxis, Erfahrungsaustausch und Praxisberatung
Wie profitieren Sie von diesem Seminar?
Sie lernen, wie Sie mit den richtigen IT-Systemen ein professionelles und global konsistentes Verrechnungspreissystem für Ihren Konzern aufbauen und dadurch Kosten einsparen.
Zielgruppe
Mitarbeiter von Steuerabteilungen, aus dem Controlling sowie aus dem Finanz- und Rechnungswesen, die mit steuerlichen Aufgaben im Bereich Verrechnungspreise betraut sind und über Grundkenntnisse zum Thema verfügen
Veranstaltungsreihe Verrechnungspreise
Wir bieten Ihnen drei Seminare zum Thema Verrechnungspreise an, die Sie zusammenhängend oder unabhängig voneinander besuchen können – je nach individuellem Kenntnisstand:
- Seminar: Verrechnungspreise – Grundlagen
- Seminar: Verrechnungspreise – Dokumentation
- Seminar: Verrechnungspreise – Gestaltung
Seminarleitung

Heiko Preisser
Steuerberater und Leiter des Bereichs Verrechnungspreise Südwestdeutschland bei Roedl & Partner. Er berät internationale Unternehmen bei der Implementierung von Verrechnungspreisen. Zuvor war er in zwei Familienkonzernen im Maschinen- und Anlagenbau tätig.
RA Monika Weltin
Stellvertretende Leiterin der Abteilung Steuern im VDMA. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen: Abkommen zur Doppelbesteuerung, Entsendung von Arbeitnehmern und Besteuerung von Betriebsstätten.Veranstaltungsdetails
Sie haben Fragen?
Info-Service
Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.