Beratung
Umsetzungsbegleitung zum Leitfaden „Fit for Service“
Entwicklung zielgerichteter Maßnahmen

Im Rahmen dieser firmenindividuellen Beratung identifizieren wir die Potenziale im Bereich Service Ihres Unternehmens, priorisieren diese und erarbeiten mit Ihnen im Rahmen eines Workshops Optimierungspotenziale sowie neue Geschäftsmodelle zur Steigerung Ihres Service-Erfolgs. Machen Sie Ihr Unternehmen „Fit for Service“.
Inhalte
Die Umsetzungsbegleitung gliedert sich in drei Phasen
- Kompetenzanalyse: Fit for Service-Check Ihres Unternehmens und Vorbereitung des Workshops
- Durchführung des Workshops im Unternehmen mit Reflexion der Service-Strategie und Erarbeitung konkreter Optimierungsfelder
- Nachbereitung der Ergebnisse
Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, schnell den aktuellen Service-Status zu evaluieren, Erfolgspotenziale zu identifizieren und diese priorisiert umzusetzen.
Aufbau der Umsetzungsbegleitung

Kompetenzanalyse: Fit for Service-Check Ihres Unternehmens und Vorbereitung des Workshops
Der „Fit for Service“-Ansatz bildet – thematisch strukturiert nach fünf Handlungsfeldern – einen ganzheitlichen Rahmen zur Steigerung des Erfolgs im Service-Geschäft. Mithilfe des entwickelten Selbstbewertungstools wird ein Check durchgeführt. Hierbei wird mittels eines Fragebogens mit ca. 50 Fragen die Ausprägung der eigenen Service-Performance gemessen und im Vergleich zu Best-in-Class-Unternehmen dargestellt. Auf dieser Basis erfolgt die Vorbereitung des anschließenden Workshops. Deren Ausgestaltung richtet sich nach dem individuellen Status-Quo Ihres Unternehmens sowie nach gemeinsam abgestimmten Schwerpunkten. Durch die gezielte Umsetzung von Erfolgsfaktoren kann die Profitabilität und der Service-Umsatz gesteigert werden.
Workshop: Aufbau & Inhalte
Status Quo Analyse
- Selbsteinschätzung zum Erfüllungsgrad der Serviceanforderungen in den verschiedenen Service-Leveln (1.0 bis 4.0)
- Unternehmensspezifische Reflexion der Benchmark-Ergebnisse
Ableiten von Optimierungspotenzialen
- Bestimmung der eigenen Service-Potentiale im Vergleich zu Best-in-Class-Unternehmen
- Bewertung und Priorisierung der Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen
Maßnahmenbestimmung
- Einordnung der Maßnahmen und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen nach Nutzen und Aufwand der Implementierung
- Identifizierung der Next Steps zur Umsetzung
Erarbeitung neuer Geschäftsmodelle
- Aufzeigen von Best-Practice Geschäftsmodellen auf Basis des Value Proposition Canvas
- Erarbeitung potenzieller neuer Geschäftsmodelle auf Basis ermittelter Kundenbedürfnisse und -nutzen
Beraterteam
Beratung und Durchführung des Workshops erfolgen durch einen Senior Berater und einen Junior Berater der goetzpartners Management Consulting GmbH. Nach der Beauftragung
wird Ihnen ein Projektleiter von goetzpartners benannt. Um die Schwerpunkte gemäß Ihren Anforderungen zu setzen, wird der gewünschte Fokus der Beratung in einem Vorgespräch individuell vereinbart. Für die weitere Abstimmung der Termine sowie die Vorbereitung und Durchführung des Workshops benennen Sie Ihrerseits eine Kontaktperson.
Ihre Investition
Euro 6.500,– für VDMA-Mitglieder
Euro 8.500,– für sonstige Unternehmen
zzgl. Reise- und Übernachtungskosten der Berater bzw. Workshopmoderatoren sowie gesetzlich vorgeschriebener MwSt.
Angebotsdetails
Sie haben Fragen?
Info-Service
Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.