Seminar
Service Excellence mit Lean Management (virtuell)
Die Service-Organisation optimieren und Margen sichern

Das Geschäft rund um Wartung, Instandhaltung und Reparaturen wird besonders in konjunkturell schwierigen Zeiten immer attraktiver. Denn die Bereiche Service und After Sales tragen – bei gleichzeitigem Auftragsrückgang für Neuprodukte – entscheidend zur Kapazitätsauslastung, Umsatzgenerierung und Kundenzufriedenheit bei. Doch im Tagesgeschäft ist die Organisation der Service-Leistungen mit ihren Schnittstellen zur Produktion häufig eine große Herausforderung. Kleine Losgrößen und niedrige Wiederholraten erfordern eine gut durchdachte Ersatzteilstrategie. Ziel ist es, schnell und zuverlässig auf Anfragen nach Reparatur- und Wartungsleistungen oder Ersatzteilen reagieren zu können.
Die Service-Organisation lässt sich durch den Einsatz von Lean Management wirkungsvoll optimieren. Das Seminar macht Sie mit den Grundlagen vertraut und Sie erfahren, wie Sie die Ansätze aus dem Lean Management auf Ihr Unternehmen übertragen können, um langfristig die hohen Margen des Servicegeschäfts zu sichern.
Inhalte
Einführung
- Grundlagen zum Lean Management
- Grundprinzipien von Lean Service
- Besonderheiten von Lean Service im Maschinenbau
Analyse der Service-Organisation
- Anteile interner und externer Servicetechniker
- Serviceportfolio: Von der Ersatzteilbereitstellung zum Full-Service-Provider
Optimierung der Service-Organisation im Maschinen- und Anlagenbau
- Aufbau einer verschwendungsfreien Service-Organisation
- Umgang mit kleinen Losgrößen und niedrigen Wiederholraten
- Schnittstellen zur Produktion einbeziehen (Ersatzteil-Kits, Baugruppenbeschaffung, Dokumentation)
- Ersatzteilmanagement optimieren
- Reparatur- und Wartungsaufträge managen
- Kapazitäten und Ressourceneinsätze effizient planen
- Verfügbarkeit und Reaktionszeiten erhöhen
Zeitlicher Ablauf
18.05.2021, 09:05 bis 15:00 Uhr.
Der Tag wird in einzelne Websessions mit flexiblen Pausen eingeteilt.
Methoden
Praxisorientiertes und abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Beispielen. Ausgewählte Lean-Methoden werden praxisnah vorgestellt.
Wie profitieren Sie von diesem Seminar?
Sie lernen grundlegende Ansätze aus dem Lean Management kennen, um eine verschwendungsfreie, effiziente Service-Organisation für den Maschinen- und Anlagenbau zu entwickeln. Sie sind in der Lage, die Methoden und Ansätze auf die konkreten Fragestellungen im eigenen Unternehmen zu übertragen und neue Konzepte zu entwerfen.
Zielgruppe
Leiter Service und Kundendienst, die ihre Service-Organisation optimieren möchten, sowie Produktionsverantwortliche mit hohem Anteil an Service- und Ersatzteilaufträgen
Hinweis
Zu den allgemeinen technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme an unseren virtuellen Veranstaltungen beachten Sie bitte die Hinweise unter Hilfe und FAQ.
Seminarleitung

Christian Jagla
Dipl.-Ing. Maschinenbau und Partner bei der LMX Business Consulting GmbH. Seit über 12 Jahren führt er Schulungen und Beratungsprojekte im Bereich Lean Management durch. Er bringt umfassende Erfahrung in der Qualifizierung und Weiterentwicklung von Führungskräften mit. Zuvor war er in der Betriebsleitung, Planungsleitung und als KVP-Experte in der Industrie tätig.Veranstaltungsdetails
Sie haben Fragen?
Info-Service
Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.