Seminar
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht bei Arbeitseinsätzen im Ausland

Kommt es zu einer Arbeitnehmerentsendung, so löst diese nicht nur steuerrechtliche Fragestellungen aus. Sowohl das Arbeits- als auch das Sozialversicherungsrecht enthalten eine Reihe komplizierter Vorschriften, die zu befolgen sind. Nur die korrekte Umsetzung bestehender Gesetze und Vorschriften kann Arbeitseinsätze im Ausland zum Erfolg führen sowie Schadensersatzansprüche gegen das entsendende Unternehmen abwenden.
In unserem Seminar vermitteln Ihnen erfahrene Spezialisten einen detaillierten Überblick über das notwendige Wissen für Ihre tägliche Praxis. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die wesentlichen Vorschriften, damit sie grenzüberschreitende Entsendungsfälle leichter beurteilen und lösen können.
Inhalte
Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Entsendungsarten, Strukturübersicht
- Nachweispflichten
- Anwendbares Recht
- Zuständigkeit des Betriebsrats
- Geltung von Tarifverträgen
- Fürsorgepflicht und Haftung des Arbeitgebers
Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
- Allgemeine Grundlagen
- Entsendungen in EWR – Mitgliedsstaaten
- Entsendungen in Länder mit Sozialversicherungsabkommen
- Entsendungen in Länder ohne Sozialversicherungsabkommen
Vertragsgestaltung
- Entsendung
- Versetzung
Auswirkungen der gewählten Vertragsgestaltung auf die einzelnen Sozialversicherungszweige
- Entsendung, Abordnung zu einer Tochtergesellschaft
- Versetzung zu einer Tochtergesellschaft
- Entsendung, Abordnung zu einer Repräsentanz
- Entsendung, Abordnung zu einer Betriebsstätte
Methoden
Der Vortrag ist auf praktische Beispiele, Diskussion und die Bearbeitung von konkreten Fällen der Teilnehmenden gestützt. Darüber hinaus fließen Erfahrungsaustausch und Reflexion mit ein.
Wie profitieren Sie von diesem Seminar?
Sie erhalten einen kompakten Überblick über die arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten bei Arbeitseinsätzen im Ausland und bekommen praktische Hinweise für die Vertragsgestaltungen.
Zielgruppe
Personalleiter und verantwortliche Mitarbeiter aus Personalabteilungen, Steuer- und Finanzverantwortliche, international tätige Führungskräfte, Mitarbeiter der Rechtsabteilung, Mitglieder der Geschäftsleitung, Steuerfachangestellte, Steuerfachwirte
Seminarleitung

RA Monika Weltin
Stellvertretende Leiterin der Abteilung Steuern im VDMA. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen: Abkommen zur Doppelbesteuerung, Entsendung von Arbeitnehmern und Besteuerung von Betriebsstätten.
RA Fabian Seus
Seit mehreren Jahren im Gebiet des Arbeitsrechts tätig. Berufliche Stationen u.a. bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände BDA und dem Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie Südwesttextil e.V. Seit Oktober 2011 ist er Referent für die Bereiche Arbeitsrecht, Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik beim VDMA.Veranstaltungsdetails
Sie haben Fragen?
Inhouse
Dieses Seminar ist auch als firmeninterne Schulung verfügbar.
Info-Service
Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.