Tagung
VDMA-Tagung Production Excellence (virtuell)
Welche Faktoren werden für die Produktion der Zukunft wichtig sein?

Niemand weiß, was die nächsten 10 bis 20 Jahre für den Maschinen- und Anlagenbau bringen werden. Eines ist jedoch klar: Vieles wird anders und es gilt, sich in der Produktion und darüber hinaus völlig neuen Herausforderungen zu stellen.
In den vergangenen Jahren wurde die Art und Weise zu produzieren zunehmend von der Globalisierung, dem Klimawandel, der Digitalisierung und dem Wertewandel durch die Generation Y und Z beeinflusst. Nun gesellen sich noch die Folgen der Corona-Pandemie zu den genannten Herausforderungen.
Die virtuelle VDMA-Tagung Production Excellence gibt einen konkreten Einblick, wie sich Unternehmen auch in unsicheren Zeiten wandlungsfähig und gleichzeitig robust aufstellen können. Zudem berichten Experten darüber, welche Schritte sie auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität bereits gemacht haben und welche Veränderungen dafür notwendig waren. Bei all dem steht eines immer im Mittelpunkt: die Mitarbeiter, die es für neue Technologien und innovative Lösungen zu begeistern gilt.
Inhalte
09:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Felix Prumbohm, VDMA Business Advisory, Frankfurt am Main
Block 1: Corona-Pandemie
09:15 ‒ 09:20 Uhr
Einführung in den Themenbereich „Corona-Pandemie“
Felix Prumbohm, VDMA Business Advisory, Frankfurt am Main
09:20 ‒ 09:55 Uhr
Die Krise als Chance begreifen - schnelle Entwicklungen bei Viessmann
- Bekämpfung der Pandemie mit Zusammenhalt, Teamgeist und Kreativität
- Schnelle Entwicklungen, Umstellung der Produktion, Koordination mit Partnern und Lieferanten
Dr. Marina Pausch, Data Scientist und Martin Roßmann, Global Head Systems & Advanced Technologies, Viessmann Climate Solutions SE, Allendorf (Eder)
09:55 ‒ 10:00 Uhr
Wechselpause, Ab- und Anmoderation
10:00 ‒ 10:35 Uhr
Erfahrungen während der COVID-19-Pandemie
- Erster Schock und erste Maßnahmen
- Laufender Systembetrieb in einer internationalen Unternehmensgruppe
- Was haben wir gelernt ‒ Was machen wir daraus?
Michael Deschenhalm, Bereichsleiter Global Operations, Manz AG, Reutlingen
10:35 ‒ 10:40 Uhr
Überleitung zur Kaffeepause
10.40 ‒ 11.00 Uhr
Kaffeepause
Block 2: Klima & Energie
11:00 ‒ 11:05 Uhr
Einführung in den Themenbereich „Klima & Energie“
Felix Prumbohm, VDMA Business Advisory, Frankfurt am Main
11:05 ‒ 11:40 Uhr
elobau ‒ Klimaneutrales Unternehmen seit 2010
- Strategie der CO2-Reduktion und Klimabilanz
- Nachhaltigkeit bis zur Produktebene
- Nächste Schritte: Transparenz in der Lieferkette, neue Modelle zur CO2-Kompensation und Materialdatenbanken
Patrick Löw, Nachhaltigkeitsmanager, elobau GmbH & Co. KG, Leutkirch
11:40 ‒ 11:45 Uhr
Wechselpause, Ab- und Anmoderation
11:45 ‒ 12:20 Uhr
Der Weg zur CO2-neutralen Produktion ‒ reicht Energieeinsparung aus?
- Energie einsparen vs. Produktivität steigern
- CO2-Neutralstellung bei Bosch
René Bartmann, Arbeitssicherheit, Brandschutz, Umweltschutz, Werkschutz, Energie, Bosch Rexroth AG, Erbach
12:20 ‒ 12:25 Uhr
Überleitung zur Mittagspause
12:25 ‒ 13:15 Uhr
Mittagspause
Block 3: Mensch & Prozesse 2040
13:15 ‒ 13:20 Uhr
Einführung in den Themenbereich „Mensch & Prozesse 2040“
Felix Prumbohm, VDMA Business Advisory, Frankfurt am Main
13:20 ‒ 14:00 Uhr
Inside-Out Maschinenbau: Was können oder müssen Unternehmen anders machen? Zwei Aussteiger im Live-Interview
- Menschen entwickeln: Vom individuellen Fördern und Lernen, über das eigenverantwortliche Gestalten, hin zum unternehmerischen Denken
- Unternehmen ausrichten: Sinnorientierung vs. Management by Objectives mit Ellenbogen
- Agieren statt Reagieren im dynamischen Umfeld: Wandlungsfähig werden mit agilen Fähigkeiten vs. starre Pläne und "weiter so"
Franziska Gütle & Christian Bäumer, We think different
14:00 ‒ 14:15 Uhr
Zusammenfassung und Schlussworte
Felix Prumbohm, VDMA Business Advisory, Frankfurt am Main
Zielgruppe
Geschäftsführer, Technische Leiter sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Fertigung und Montage, Industrial Engineering, Nachhaltigkeit sowie Energie- und Umweltmanagement
Hinweis
Zu den allgemeinen technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme an unseren virtuellen Veranstaltungen beachten Sie bitte die Hinweise unter Hilfe und FAQ.
Tagungsleitung

Felix Prumbohm
Referent für Produktion, Lean Management sowie Entwicklung und Konstruktion im VDMA. Zuvor hat er Erfahrung in verschiedenen Industrieunternehmen gesammelt, unter anderem im Supply Chain Management und als Lean Six Sigma Green Belt.Veranstaltungsdetails
Sie haben Fragen?
Info-Service
Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.