Seminar
Praxisworkshop: Wertstromanalyse und -design
Verbesserungspotenziale erkennen und realisieren

Die Wertstromanalyse ist eine der bewährtesten Methoden für Prozessverbesserungen. Mit ihr werden Verbesserungsmöglichkeiten sichtbar und quantifizierbar. Im Wertstromdesign werden Markt- und Kundenanforderungen in einer effizienten Prozesskette abgebildet. Durchlaufzeiten und Bestände können so deutlich reduziert werden.
In diesem interaktiven Training lernen die Teilnehmer die Vorgehensweise und Methodik dieser Werkzeuge kennen, gewinnen Sicherheit in der Wertstromsymbolik und üben deren Anwendung im Rahmen eines praktischen Planspiels.
Inhalte
Grundlagen des Wertstroms
- Vorgehensweise und Methodik der Wertstromanalyse
- Erklärung geeigneter Prozessanalysemethoden
- Stolperfallen bei der Wertstromanalyse
- Vorgehensweise und Methodik des Wertstromdesigns
- Prozessverbesserungen in Produktion und Logistik
- Aufdecken von Potenzialen in (digitalen) Informationsflüssen
Planspiel: Praktische Umsetzung von Wertstromanalyse und -design
- Aufnehmen und Zeichnen des Ist-Wertstroms in einer ersten Planspiel-Runde
- Visualisieren der Material- und Informationsflüsse
- Erfassen und Interpretieren der wesentlichen Kennzahlen und Prozessmerkmale
- Probleme erkennen: Engpässe, Bestandshäufungen, Differenzen in der Zykluszeit etc.
- Entwickeln von Prozessverbesserungen und Maßnahmen
- Gestalten des optimierten Soll-Wertstroms in einer zweiten Planspiel-Runde
- Ansätze für ein digitales Monitoring der Prozesse in Echtzeit
Methoden
Wir legen großen Wert auf die Abwechslung von inhaltlichen Experteninputs und direkter praktischer Anwendung in unserer Produktionssimulation. Die Teilnehmer arbeiten praxisorientiert in Kleingruppen und werden durch die Trainer gecoacht. Reflexionsrunden und der Einsatz der Teach-Back-Methode steigern nachhaltig den Lernerfolg.
Wie profitieren Sie von diesem Seminar?
Sie gewinnen praxiserprobtes Know-how zur Wertstrom-Methode. Durch Training des Wissens mit vielen Beispielen im Rahmen eines Planspiels sind Sie dafür gerüstet, in Ihrem eigenen Unternehmen Wertströme aufzunehmen und zu gestalten.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, welche für die Prozessverbesserung wirkungsvolle Analysetools kennenlernen und anwenden, ihre Prozesse auf Wertschöpfung ausrichten und fit für die Digitalisierung machen möchten
Seminarleitung

Felix Prumbohm
Referent für Produktion, Lean Management sowie Entwicklung und Konstruktion im VDMA. Zuvor hat er Erfahrung in verschiedenen Industrieunternehmen gesammelt, unter anderem im Supply Chain Management und als Lean Six Sigma Green Belt.
Christopher Dröge
Geschäftsführer der Factory Evolution GmbH, die aus der festool engineering GmbH hervorgegangen ist. Er unterstützt Unternehmen seit Jahren erfolgreich dabei, Führungs- und Produktionssysteme aufbauend auf der Lean-Philosophie in deren Kultur und Prozessen wirksam zu machen.Teilnehmerstimmen
„Sehr anschauliches Seminar mit Praxisbeispielen. Guter Mix aus Theorie und Praxis.“
Volker Herding
Herding GmbH Filtertechnik
Veranstaltungsdetails
Sie haben Fragen?
Inhouse
Dieses Seminar ist auch als firmeninterne Schulung verfügbar.
Info-Service
Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.