Lehrgang
Zertifikatslehrgang Vom Monteur zum Baustellenleiter
Für Anlagenbau- und Turn-Key-Projekte

Unprofessionell geleitete Baustellen können den Deckungsbeitrag des gesamten Projektes vernichten, wenn Abläufe nicht wie geplant funktionieren. Die Konsequenz: Pönalen werden oftmals mit der Begründung einbehalten, der Auftragnehmer habe seine Leistung verspätet oder nur unzureichend erbracht.
Dabei sind die Anforderungen an Baustellenleiter hoch, denn sie sind dafür verantwortlich. Dabei ist nicht nur Fachwissen über das Organisieren, Führen und Abwickeln einer Baustelle wesentlich, sondern auch ausgeprägte Sozialkompetenz gefragt.
In diesem Zertifikatslehrgang wird das in der Praxis gesammelte Fachwissen vertieft und weitere wichtige Kompetenzen gezielt geschult. Dementsprechend wird nicht nur die Fachkompetenz zur Baustellenleitung behandelt, sondern ebenso die Sozialkompetenz, d.h. der Umgang mit Kunden, Mitarbeitern und Nachunternehmern, Konfliktmanagement sowie das freie Reden und die Präsentation vor Gruppen.
Inhalte
Aufgaben und die Hürden vor Ort
Der Projektvertrag – was man auf der Baustelle davon kennen muss:
- Welche Leistungen erbringen wir, was muss der Kunde beistellen?
- Wie sind die Beteiligten organisiert?
- Wer trifft welche Entscheidungen?
- Typische Probleme beim Baustellenmanagement
- Worauf kommt es bei der „Vollmontage“ an, was sind die Fallen der „Chefmontage“?
- Störungen im Bauablauf: Was tun?
Die Baustelle als Produktionsbetrieb
Der Baubetrieb – Regelung der Zusammenarbeit auf der Baustelle:
- Kümmern wir uns um die Montage nur eigener Lieferungen oder sind wir auch für „Local Content“ verantwortlich?
- Worauf kommt es bei der Startbesprechung und den Team-Meetings an, was müssen wir unbedingt dokumentieren?
- Sind wir im Termin? Wie steht es um die Qualität? Wer ist für die Baustellen- und Maschinensicherheit zuständig?
Der Baustellenleiter als Chef
Motivierte Teams – der Schlüssel zum Erfolg:
- Wie mache ich aus guten Einzelspielern eine begeisterte Mannschaft?
- Was sind Alarmzeichen „echter“ Probleme?
- Was tun, wenn’s knirscht? Konfliktmanagement auf der Baustelle
Der Baustellenleiter als Unternehmensvertreter
Qualität ist wichtig – zum Projekterfolg gehören aber auch Termintreue, Kostendenken und Kundenzufriedenheit:
- Zufriedenheit des Kunden erreichen, aber wie?
- Steuerung und Kontrolle von Nachunternehmern – worauf kommt es an?
- Der richtige Umgang mit Behinderungen, Mängeln und geforderten Mehrleistungen
Methode und Praxisbezug
Die Teilnehmerzahl ist auf eine didaktisch sinnvolle Größe begrenzt. Dadurch erreichen wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und die persönliche Einbindung jedes Teilnehmers.
Die Wissensvermittlung findet praxisbezogen und unter hoher Aktivierung der Teilnehmer statt.
- interaktive Vorträge
- Diskussion von Fallbeispielen im Plenum
- Übungen in Kleingruppen mit Rollenspielen zur Übung und Reflexion des eigenen Verhalten
Der Lehrgang besteht zu mindestens 75 Prozent aus interaktiven Anteilen. Die Teilnehmer erhalten dabei qualifiziertes Feedback ihrer Kollegen und der Lehrgangsleitung.
Wie profitieren Sie von diesem Lehrgang?
Sie erhalten das nötige Fach- und Methodenwissen, um als Baustellenleiter erfolgreich tätig zu sein. Der Lehrgang schult außerdem Ihre sozialen Kompetenzen im Umgang mit Kunden, Mitarbeitern und Nachunternehmern.
Zielgruppe
Monteure, Obermonteure, Supervisoren, Richtmeister, Montageleiter, Gruppen- und Abteilungsleiter Montage sowie Projektleiter
Lehrgangsleitung

Ralf von Breitenbach
langjähriger Baustellen- und Projektmanager im In- und Ausland, Certified International Senior Project Manager (GPM-IPMA). Er unterstützt Unternehmen durch Training, Beratung und strategische Mitarbeit in Projekten und in der Optimierung von Projektorganisationen. Er war zuvor in leitenden Positionen für u.a. HOCHTIEF und Boehringer Ingelheim tätig.Teilnehmerstimmen
„Der Lehrgang hat mir sehr gut gefallen. Herr von Breitenbach hat den Lehrgang durch seine langjährige Erfahrung und viele gute Beispiele sehr interessant und strukturiert gestaltet und Fragen verständlich beantwortet.“
Axel Freienhofer
KUKA Systems GmbH
Veranstaltungsdetails
Sie haben Fragen?
Info-Service
Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.