Seminar
Competitive Intelligence & Market Intelligence
Chancen durch innovative Markt- und Wettbewerbsanalyse

Das globale Marktumfeld wird immer komplexer. Nah am Markt zu agieren, den Wettbewerber im Auge zu haben und Marktpotenziale auszuschöpfen, bringt Unternehmen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Hier setzt die moderne Markt- und Wettbewerbsforschung an. Innovative Instrumente der Competitive Intelligence (CI) und der Market Intelligence (MI) ermöglichen eine strategische Herangehensweise an das Thema und helfen Ihnen, Ihre Marktchancen optimal zu nutzen.
Inhalte
Competitive Intelligence & Market Intelligence
- Relevanz und Ziele
- Prozessualer Aufbau und Verankerung in der Organisation
Datenquellen für die Competitive Intelligence & Market Intelligence
- Durchführung einer Marktforschungsstudie am Beispiel der Kundenzufriedenheitsanalyse
- Auswertungsmethoden: Korrelationsanalyse, Regression, Conjoint Measurement
- Sekundärquellen: Vorstellung nationaler und internationaler Datenbanken
Wissensgenerierung: Aus Daten Wissen erzeugen
- Länderrisiken erkennen, Länderpotenziale für ein bestehendes Produktportfolio ermitteln
- Leadgenerierung für den Vertrieb, Prognose zukünftiger Umsätze
- Erstellung von Market Reports
- Wertkettenanalyse, SWOT-Analyse
- Finanzwirtschaftlicher Kennzahlenvergleich, DuPont-Analyse
Wissensdistribution: Wissen im Unternehmen verbreiten
- „HotNews“: Distribution über einen Newsletter
- Bereitstellung der Informationen über eine Market- & Intelligence-Software
Methoden
Experteninput, Erläuterung an Fallbeispielen, Kleingruppenarbeit in Workshops (am Modell zur Berechnung von Marktpotenzialen), Erfahrungsaustausch und Gruppenfeedback
Wie profitieren Sie von diesem Seminar?
Sie gewinnen einen Überblick über Chancen und Nutzen von Competitive Intelligence (CI) sowie Market Intelligence (MI) und erfahren, wie Sie eine Marktstudie professionell aufbauen. Sie erhalten ein Modell zur Berechnung von Marktpotenzialen für Ihr bestehendes Produktprogramm, welches Sie anschließend direkt im Unternehmen umsetzen können. Darüber hinaus vermittelt das Seminar einen Überblick über den Einsatz von möglichen IT-Lösungen zur Datenerfassung und -aufbereitung.
Zielgruppe
Leitung Competitive & Market Intelligence, Leitung Vertrieb, Leitung strategisches Marketing, Mitglieder der Unternehmensleitung sowie Mitarbeiter im Bereich Market und Competitive Intelligence
Grundkenntnisse
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind Grundkenntnisse in MS Excel erforderlich. Bitte bringen Sie einen Laptop zum Seminar mit.
Seminarleitung

Prof. Dr. Rainer Schnauffer
Professor für Marketing & Vertrieb an der Hochschule Heilbronn. Schwerpunkte sind: Competitive Intelligence, Market Intelligence, Marktforschung, Prognosemodelle sowie Marktpotenzialanalysen. Als Inhaber der Prof. Dr. Schnauffer GmbH profitieren vor allem B2B-Unternehmen von seiner Expertise.
Volker Schneider
Geschäftsführer der Prof. Dr. Schnauffer GmbH. Herr Schneider widmet sich der Erstellung von Marktpotenzialanalysen sowie Prognosen und unterstützt B2B-Unternehmen beim Aufbau einer Market und Competitive Intelligence.Teilnehmerstimmen
„Das Seminar Competitive Intelligence & Market Intelligence ist sehr empfehlenswert. Professor Schnauffer war kompetent und ging individuell auf uns ein, um praxisnahe Lösungen zu erarbeiten.“
Swetlana Gruener
Schuler Pressen GmbH
Veranstaltungsdetails
Sie haben Fragen?
Inhouse
Dieses Seminar ist auch als firmeninterne Schulung verfügbar.
Info-Service
Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.