Seminar
Effiziente Gestaltung von Produktbaukästen (virtuell)
Ansätze für den Maschinen- und Anlagenbau

In diesem virtuellen Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr bestehendes Produktportfolio zu einem Baukastensystem entwickeln können, um die zunehmende Variantenvielfalt zu beherrschen und Skaleneffekte zu realisieren. Durch konkrete Praxisbeispiele lernen Sie typische Fallstricke bei der Gestaltung und Einführung von Produktbaukästen kennen – live und bequem aus dem Homeoffice.
Inhalte
Einführung in das Komplexitätsmanagement
- Defintion von Komplexität
- Bedeutung für den Maschinen- und Anlagenbau
- Strategien zum Management der Produktkomplexität
Sortimentsanalyse als Basis für den modularen Produktbaukasten
- Segmentierung und Bewertung von Absatzmärkten
- Planung zukünftiger Markt- und Produktsegmente bei hohem Engineer-to-Order-Anteil
- Analyse bestehender und Gestaltung zukünftiger Produktprogramme
Weiterentwicklung hin zum modularen Produktbaukasten
- Auswirkungen von Produktvielfalt auf den Auftragsabwicklungsprozess
- Definition von Baukastenstandards
- Festlegung der Modulkonfiguration
- Von der Baugruppen-Struktur zum Baukastensystem
- Aufbau von Produkt- und Modulroadmaps
Change Management zur Verankerung der Baukastenstrategie
- Fallstricke bei der Einführung von Produktbaukästen
- Rollenverständnis und Bedeutung des Vertriebs
- Definition veränderter Rollen und Verantwortlichkeiten
Zeitlicher Ablauf
- 16.06.2021, 09:05 bis 13:00 Uhr
- 17.06.2021, 09:05 bis 13:00 Uhr
Die Tage werden in einzelne Websessions mit flexiblen Pausen eingeteilt.
Methoden
Impuls-Vorträge, Live-Demonstration toolbasierter Lösungen anhand von anonymisierten Fallbeispielen aus der Industrie, interaktives Assessment (Bearbeitung eines toolbasierten Fragebogens, Visualisierung und Diskussion), Q&A-Session per Audio
Wie profitieren Sie von diesem Seminar?
Sie lernen die Grundlagen modularer Baukastensysteme kennen und können die Auswirkungen von Variantenvielfalt im Auftragsabwicklungsprozess analysieren und transparent machen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ihr Produktportfolio weiterentwickeln und in ein Baukastensystem überführen können.
Zielgruppe
Technische Leitung, Fach- und Führungskräfte sowie Projektleiter aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Produktmanagement und Vertrieb, die aktiv in Modularisierungs- bzw. Baukastenprojekte involviert sind
Hinweis
Zu den allgemeinen technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme an unseren virtuellen Veranstaltungen beachten Sie bitte die Hinweise unter Hilfe und FAQ.
Seminarleitung

Alexander Keuper
ist Trainer bei der Complexity Management Academy und wissenschaftlicher Mitarbeiter am WZL der RWTH Aachen. Er verfügt über zahlreiche Erfahrungen in verschiedenen Projekten, u.a. zur Entwicklung und Implementierung eines modularen Baukastenkonzepts im Maschinen- und Anlagenbau.
Maximilian Kuhn
Prokurist der Complexity Management Academy in Aachen. Er beschäftigt sich in zahlreichen Forschungs- und Industrieprojekten mit Fragen der Effektivitäts- und Effizienzsteigerung in der Produktentwicklung.Veranstaltungsdetails
Sie haben Fragen?
Info-Service
Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.