Seminar
Bedienoberflächen erfolgreich gestalten
Der Weg zum benutzerfreundlichen User Interface Design

Die Bedienung von Maschinen sollte möglichst intuitiv und einfach sein. Das steigert die Effizienz im Umgang für den Mitarbeiter und somit die Akzeptanz des Kunden für die Maschine .
Im Seminar „Bedienoberflächen erfolgreich gestalten“ erfahren Sie, wie Sie in Zeiten der Digitalisierung Ihr User Interface Design weiterentwickeln und benutzerfreundlich gestalten. Zahlreiche Übungen und praxisnahe Lektionen machen das Seminar selbst „usable“.
Inhalte
Grundlagen der Usability
- Unterschied zwischen Usability und User Experience
- Der Human Centered Design Process nach DIN ISO 9241
- Phasen des Human Centered Design Process
Nutzen und Ziel eines attraktiven User Interface
- Vorteile einer benutzerfreundlichen und einfachen Gestaltung
- Auswirkungen auf Effizienz, Profitabilität und Akzeptanz
- Argumente für die Investitionsentscheidung
- Verstehen des Nutzungskontextes als Gestaltungsbasis
Die Prinzipien der Usability
- Psychologische Grundlagen mit Auswirkungen auf die Mensch-Maschine-Interaktion
- Ableitung von Usability- und Gestaltungsprinzipien
Entwickeln von Designlösungen: Von den Anforderungen zum Design-Konzept
- Interaktionsabläufe und -architektur
- Groblayout & Wireframes
Nutzer- und expertenbasierte Evaluation von HMIs
- HMIs: Methoden zur Evaluierung
- Wann kommt welche Methode zum Einsatz?
- Wie führt man einen Usability-Test durch?
Usability-Engineering
- Einbindung in den Entwicklungsprozess
- Wie integriert man den benutzerorientierten Denkansatz in die Unternehmensprozesse?
Methoden
Mit zahlreichen Übungen und praxisnahen Lektionen können Sie Ihr erlerntes Wissen direkt im Seminar überprüfen.
Wie profitieren Sie von diesem Seminar?
Sie erhalten einen Überblick über die Methoden des Human Centered Design und bekommen wirksame und zielorientierte Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie systematisch benutzerfreundliche und innovative Produkte gestalten können. Das hilft Ihnen dabei, die eigenen Entwicklungsprozesse zu optimieren und noch kundenorientierter auszurichten.
Zielgruppe
Technische Leitung, Leiter Entwicklung und Konstruktion, Produktmanager, Projektleiter, Leiter After Sales Services sowie Software-Entwickler, Requirements Engineers, System-Ingenieure und weitere Stakeholder, die Interesse an Usability-Themen haben
Seminarleitung

Franz Koller
Managing Director der User Interface Design GmbH (UID). Seit fast 30 Jahren berät er Unternehmen bei der benutzerfreundlichen Gestaltung von Bedienoberflächen. Er war Mitinitiator und Editor der DIN EN ISO 14915 zu Software-Ergonomie für Multimedia-Benutzerschnittstellen.Teilnehmerstimmen
„Das Seminar bot viele interessante und passende Beispiele. Die Begeisterung für das Thema hat abgefärbt.“
Lucas Köhler
AMAZONEN-WERKE
Veranstaltungsdetails
Sie haben Fragen?
Inhouse
Dieses Seminar ist auch als firmeninterne Schulung verfügbar.
Info-Service
Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.